Darm/ Immunsystem

Der Darm ist das größte innere Organ mit einer Gesamtoberfläche von 30 bis 40 Quadratmetern.

Hier werden sowohl Nährstoffe aufgenommen als auch schädliche Substanzen abgewehrt. Erstere nehmen wir über unsere Nahrung zu uns, letztere wie zum Beispiel Bakterien, Schwermetalle, Pestizide, Mikroplastik sind hingegen ein unvermeidbares Übel.

Die Darmbarriere reguliert, welche Substanzen z.B. Vitamine in den Körper gelangen und welche nicht.

Sie besteht aus

  • dem Mikrobiom (gute Bakterien)
  • der Darmschleimhaut mit Schleimschicht
  • dem darmassoziierten Immunsystem

Ist einer oder bereits mehrere dieser Bereiche gestört, bemerken wir nicht nur Verdauungsbeschwerden, sondern auch eher unspezifische Symptome wie Infektanfälligkeit, Erschöpfung, allergische Beschwerden und vieles mehr.

In den letzten Jahren belegen immer mehr Studien, welche Auswirkungen der Darm auf den ganzen Menschen hat. So wurde belegt, dass über die Darm-Hirnachse ein gestörtes Mikrobiom z.B. zu Depressionen führen kann.

Eine Laboruntersuchung, zu der ich meinen Patienten rate, kann eventuelle Schwachstellen genau aufdecken, so dass eine individuelle Behandlung mit z.B. Prä/Probiotika, pflanzlichen Mitteln, Enzymen, Spurenelementen etc. erfolgen kann.

Gleichzeitig sprechen wir immer wieder über eine gesunde Ernährung, und ich versuche, mit meinen Patienten in angemessenen Schritten Ernährungsfehler aufzudecken und eine Veränderung der Essgewohnheiten zu bewirken.

Die Bioresonanztherapie stellt als Regulationstherapie eine sehr wirksame weitere Unterstützung dar.

Makroaufnahme von Darmbakterien und -mikroben, Darm, Bakterien, Mikroben, Nahaufnahme, Makro, Mikrobiom, Gesundheit

NATURHEILPRAXIS STEPHANIE GEMBRYS-BODDIN